DT-Classics
0 Kommentare //
Zeitreise – Zu den WESTFAILA-Werken nach Rheda-Wiedenbrück
Seit ein paar Jahren ist das Reisen nordwärts auf der A 45 die Katastrophe schlechthin. Lüdenscheid, mit seiner permanenten Vollsperrung der Rahmedetalbrücke, reicht mir wirklich. Und es reicht mir völlig aus, um bzgl. Bulli-Touren schnell über Regionen nachzudenken, die ich ohne Nutzung der A45 in nördlicher Richtung erreichen kann. Heute ist es allerdings verzwickter. Ich möchte, ich will, nein, ich muss diesmal nordwärts, und es geht kein Weg dran vorbei. Was Milwaukee für Harley-Davidson Fahrer ist, oder Zuffenhausen für Porschefans, ist für Freunde von Campingfahrzeugen aus dem Hause WESTFALIA die Stadt Rheda-Wiedenbrück. Dort will – nein - dort muss ich unbedingt hin!
Bevor ich ein bisschen mehr von dieser schönen Tour berichte, möchte ich den Bogen zurückschlagen dazu, was meine Ursprungsidee war. Genau, es ist ein war, denn meine kleine Reise hat auch ihren Wermutstropfen. Eigentlich fußt meine Fahrt auf der Idee, zum 40-jährigen Bestehen des Modells Club Joker die WESTFALIA-Werke zu besuchen. Ich fand die Idee ziemlich cool, nach 40 Jahren nochmal mit dem historischen Club Joker ins Werk fahren zu dürfen. Vielleicht dann dort mit meinem ´83er Oldie neben einem neuen 2023er Club Joker-Modell stehen, ein paar Fotos machen, den Leuten dort Hallo sagen, gerne mit lokaler Presse, irgendwie sowas geisterte mir vorm geistigen Auge herum. Dort, an der Stelle der ersten Stunde, hatte ich daher schon in 2022 schriftlich angefragt, ob Interesse daran bestünde, meiner Besuchsabsicht samt Idee zu 40 Jahre Club Joker Raum zu schenken. Leider löste das alles überhaupt keine Motivation aus, seitens WESTFALIA in irgendeiner Weise aktiv zu werden. Bewerten möchte ich das nicht, mir fehlen halt Fakten. Sehr schade finde ich es allemal.
Und so mache ich mich sozusagen inkognito auf den Weg nach Rheda-Wiedenbrück. Ortstermin hin, oder her, ich selbst möchte samt Club Joker gerne vor Ort sein. 27.05.1983, 40 Jahre her, es ist der Wahnsinn. Mein letzter Besuch der Stadt liegt auch gar nicht so sehr weit zurück. 2017 nämlich, ich war auch in Sachen WESTFALIA dort. Damals besuchte ich Herrn Dieter Braun, ehemals in der Entwicklung bei WESTFALIA tätig. Viele Daten + Informationen zum Club Joker, die hier auf DT-Classics zu finden sind, habe ich u.a. von ihm erhalten. Zusammen mit seiner Frau haben wir hinten in der Rundsitzecke (die L-Sitzgruppe heißt…) gesessen, und ich durfte seinen spannenden Geschichten lauschen. Letztes Jahr ist er leider verstorben.
Horst-Knöbel-Straße. Den Club Joker passend geparkt, Straßenschild + Camper auf einem Foto, das gehört so. Das Unternehmen WESTFALIA ist Familie Knöbel, und Familie Knöbel, das ist WESTFALIA. Zumindest für die Zeiten, in denen mein Bus vom Band lief, gilt das uneingeschränkt. Ich habe das große Glück, die große Ehre, mich mit Herrn Knöbel, ehemals WESTFALIA-Chef und Mitglied der Gründerfamilie, in Rheda-Wiedenbrück treffen zu dürfen.
Was lässt sich noch finden in Rheda-Wiedenbrück?
Signaturen im Bulli-Buch
Signatur Knöbel auf Foto!!
2023 © DT-Classics