Blogparade Jahresrückblende 2024

4 Kommentare //

 

  Mit diesem Artikel nehme ich teil an der Blogparade/Jahresrückblende 2024, die Jana Mänz auf ihrem Blog anregt und ermöglicht. Über diesen Link kommt ihr sofort dorthin: Jahresrückblende 2024

 

 

 

  Ihre Texte, wie auch die Fotografie, sind allerdings mehr als nur einen kurzen Besuch wert. Und wer zum Beispiel auf handgefertigte Bücher der Extraklasse steht, sollte unbedingt dort vorbeischauen: https://janamaenz.photography/

 

  Die Blogparade als Jahresrückblende findet seit einigen Jahren von Jana initiiert statt, und bietet eine tolle Gelegenheit, zum Jahresende in komprimierter Form wunderbare Fotografien und deren Story zu sehen. Außerdem bietet sich damit die Chance, Leute und ihrer Fotografie zu erleben, die man so vielleicht gar nicht im Blick hatte. Als eher stiller Leser ihres Blogs habe ich mich in den letzten Jahren nicht daran beteiligt. Dieses Mal passt aber alles, und ich freue mich wirklich sehr, bei Janas Jahresrückblende 2024 dabei sein zu dürfen.

 

12 Fotos plus 1, die besten eines Jahres, und wie immer, wenn ich solche Auswahlen treffen möchte, tue ich mich schwer. Denn, obwohl ich permanent und regelmäßig meine Fotos selektiere, mein Archiv organisiere, und nur die wirklich guten Fotos behalte, bleiben in einem Jahr deutlich mehr übrig, als nur 12 + 1. Wer mich kennt, oder meinen Veröffentlichungen auf *Fotowissen.eu und hier bei DT-Classics folgt, weiß um meine Schwerpunkte hinsichtlich Fotografie. Von daher ist meine 12 + 1  eine Auswahl von Fotografien der Genres Reise, Oldtimer, Street-Photography, Portrait.

 

Mein Portrait im Titelfoto dieses Beitrags: Peter Roskothen, Fotograf+Fotojournalist, Grefrath

 


Foto 1; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 1; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

"Urban Character"

 

Das Titelfoto zu meiner gleichnamigen, großen

Street-Photography Ausstellung im April.

 

Mit viel Dankbarkeit und Freude blicke ich gerne zurück.

Urban Character war sehr erfolgreich,

die Auswirkungen sind nach wie vor spürbar.

Ich mag dieses Foto u.a. darum sehr.


Foto 2; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 2; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

"Take A Break"

 

Es ist Mittagszeit in Hamburg, ich schlendere durch die Stadt. Mitten in einem geschäftigen Viertel sitzt dort zwischen aufgestapelten Stühlen und einer Stahlsäule diese Frau.

 

Nein, sitzen stimmt nicht.

Sie ruht, und genießt in diesem Moment die Stille die Zeit,

die Wärme des Tages, und ihre Zigarette.

 

In all´ dem Grau der Stadt, und in diesem Augenblick,

hätte in diese Szene nichts dazu besser dazu passen können,

als eine rote Bluse.

 

 

 


Foto 3; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 3; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

"Fuck it"

 

Die Wendener Kirmes besteht seit 1752

und zieht seither die Menschen in ihren Bann.

 

Ich bin genau nur ihretwegen dort.

Im teuren, teils kitschigen Trubel suche ich die kleinen Momente, die besonders sind. Und sie lassen sich finden,

die witzigen, komischen, oder auch skurrilen Augenblicke,

wie sie nur das Leben schreibt.


Foto 4; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 4; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

"Zeitlos"

 

Eine meiner Zielsetzungen hinsichtlich Fotografien,

sind Motive, auf die zutrifft, zeitlos zu sein.

Bilder, die aus der Zeit gefallen zu sein scheinen,

und bei denen man sich schwer tut,

sie irgendeiner Epoche oder Zeitspannen zuzuordnen.

 

 

Oftmals sind solche Fotos dort möglich,

wo Menschen ursprüngliche Dinge tun, oder Tätigkeiten nachgehen, die schon sehr lange bestehen.

Das trifft auch zu auf Personen, die mit ihren 7 Sachen

auf althergebrachte Art, in den Bergen unterwegs sind. 


Foto 5; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 5; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

"Nachtfahrt"

 

Eine Offenbarung in Buchform

ist die Entdeckung des Buches "Nachtfahrt", von Josef Snobl. Über 25 Jahre fuhr der leider schon verstorbene

Künstler und Fotograf nachts in Köln Taxi,

und fotografierte dabei ohne Unterlass. 

 

Mich hat das dermaßen fasziniert,

dass ich einen Freund samt passendem Fahrzeug gebeten habe, mit mir eine Nacht lang durch Siegen zu fahren.

 

Nachspüren wollte ich, was J. Snobl erlebte,

wohl wissend, wie klein und oberflächlich

meine winzige Nachtfahrt sein würde.

 

Einen umfangreichen Artikel zu meiner Unternehmung

findet sich auf *Fotowissen.eu.


Foto 6; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 6; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

"Helen Mirror"

 

Spiegelungen sind ein spannendes Feld.

Ein Spiegel in einer Spiegelung ist kaum steigerbar.

 

Oder doch?

 

Im Fenster eines Cafés sah ich die alte Dame,

wie sie ihren Kaffee genoss, und in der Handtasche kramte.

 

Wie gut, dass ich samt Kamera vorbereitet war!

Diese Szene nicht zu fotografieren, wäre ein schmerzlicher Verlust gewesen.


Foto 7; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 7; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

„Gipfelfoto Hundsrügg“:

 

Der Gipfel markiert längst nicht

die höchste Stelle unserer Bergsaison 2024,

doch dieses Selbstportrait beschreibt alles,

was ich mit meinen alpinen Aktivitäten verbinde.

 

Dazu zählen vor allem

das aktive Erleben der Welt um uns herum,

ein Bewältigen nie gleicher Herausforderungen,

und die glückvolle Bergkameradschaft,

die ich mit meiner Frau teilen darf.


Foto 8; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 8; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

„VW T3 WESTFALIA“:

 

Mein ganzes Leben lang

reise ich nun schon in alten VW Bussen durch die Welt.

Ich liebe dieses Fahrzeug, und auch

genau das Reduzierte aufs Wesentliche,

bei gleichzeitiger Freiheit und Ungebundenheit.

 

Dieses Foto, entstanden im oberen Rhone-Tal/Wallis,

es spiegelt jenen Reiseluxus im Minimalismus für mich wider.


Foto 9; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 9; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

"Heels & Wheels"

 

Street Photography lebt von einzigartigen Momenten.

 

Und auch, wenn jeder Mensch einzigartig ist,

gibt es immer wieder jene Situationen,

in denen eine ganz bestimmte Person die einzige ist,

die dieses Geschehnis mit ihrer Aura und Ausstrahlung

zu einem wirklich ikonischen Augenblick werden lässt.


Foto 10; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 10; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

„Verdeckte Offenheit“:

 

Der Mann, der für Obdachlose sammelt,

spricht mich an, und bittet um eine Spende.

Wir kommen ins Gespräch, ich bitte ihn um ein Portrait.

Im Moment des Auslösens, den er als solchen nicht erkennt, reißt er zum Spaß die Hand vors Gesicht.

Da ich immer nur eine Aufnahme mache, bleibt es bei dieser.

 

Ich sehe in ihr auch die Schwierigkeit,

Menschen im öffentlichen Raum zu fotografieren,

um die Aufnahmen öffentlich zu verwenden.


Foto 11; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 11; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

„Gitterstämme“:

 

Ein für mich wirklich spannendes Foto,

aufgenommen an einem frostigen Tag im Dezember 2024.

Es steht sinnbildlich für die Erkenntnis,

wie sich „Sehen“ verändert.

 

Es so zu sehen, die Szene wahrzunehmen,

mit den Baumstämmen in der Symmetrie der Zaunmaschen, wäre mir vor Jahren kaum denkbar gewesen.


Foto 12; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Foto 12; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

"Wechselgeld"

 

So lange Menschen schon Handel betreiben,

ist das Tauschen von Ware gegen Ware, sicher aber auch

Ware gegen Geld etwas Ur-Typisches.

 

Ich bin regelmäßig auf Märkten,

weil sie sich für meine Street Photography herrlich eignen.

Dort sehe ich, wie Handeln läuft, und mit etwas Glück gelingt es, die klassischen Szenen einzufangen.

 

Es gibt auch kaum etwas Spannenderes, als Hände!


Bonus-Foto 12 + 1; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz
Bonus-Foto 12 + 1; Blogparade/Jahresrückblende Jana Mänz

 

"City-Lights"

 

Wenn sich die Gelegenheit bietet,

zur Street Photography in größeren Städten unterwegs zu sein, nehme ich gerne auch etwas längere Brennweiten mit.

 

Sie ziehen die Ebenen mehr zusammen,

und in Verbindung mit den Effekten, wie sie Festbrennweiten liefern, lassen sich Motive einfangen,

die mir ausgenommen gut gefallen.

 

Dies hier ist ganz klar eines davon.


Für euer Interesse an meiner Fotografie bedanke ich mich von Herzen!

Und ebenso bei dir, liebe Jana, möchte ich mich bedanken für deine Initiative und die Mühe,

die Du dir mit diesem Projekt zum Jahresende machst! 

 

Eine beseelte Weihnacht wünsche ich Euch allen, und kommt heil rüber in ein möglichst befriedetes, neues Jahr!

 

Herzlich, Dirk Trampedach

 

 


2024 © DT-Classics


Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Jana (Sonntag, 22 Dezember 2024 17:00)

    Lieber Dirk, vielen Dank für deine Teilnahme. Jedes Jahr finde ich es immer wieder toll zusehen, was andere im Laufe des Jahres wahrnehmen, sehen und am Ende im Bild festhalten.

    Zwei Bilder aus deiner Jahresserie sind mir besonders aufgefallen.
    Das eine finde ich sehr lustig, das Bild der Kirmes Nr. 3. Ich habe mich über das Fotoverbotsschild amüsiert. Es steht so zentral im Bild, das es mich gleich angesprungen hat, bevor ich überhaupt die anderen Elemente gesehen habe. Ein sehr charmantes Bild :-)

    Foto 11 hat mich dagegen nachdenklich und traurig gemacht. Der Wald hinter dem Zaun ist eine Metapher von der Entfremdung des Menschen von der Natur. Am liebsten mag er sie ausschließen. Dann es hat es mich an meinen Opa erinnert, der immer vom Lagerzaun in Sibirien und dem Schnee, der Kälte und den Wölfen gesprochen hat. Ich kenne nur seine Beschreibungen, aber so hat es in meinen Vorstellungen ausgesehen und das war auch mein erster Gedanke.

    Ich wünsche dir schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2025!
    Liebe Grüße,
    Jana

  • #2

    Jürgen (Montag, 23 Dezember 2024 10:55)

    Lieber Dirk, ein sehr toller Jahresrückblick.
    Ich mag dein erstes Bild sehr gerne. Es strahlt die Kneipenatmosphäre aus und das ganze sehr angenehm. Und natürlich liebe ich das Taxischild auf dem schönen alten mit Chromzierleisten.

    Ich wünsche dir ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein neues Jahr, das hoffentlich super wird.

    Liebe Grüße
    Jürgen

  • #3

    lichtbildwerkerin (Dienstag, 24 Dezember 2024 07:32)

    Lieber Dirk,

    die Aufbereitung deines Artikels und die gezeigten Bilder gefallen mir sehr! Ich mag, wie du Menschen im urbanen Raum zeigst, aber auch deinen Blick auf die Natur. Gerade die Fotos, die mehrere Ebenen zeigen, wie z.B. die Bäume hinter dem Zaun oder das mehrfach gespiegelte Bild finde ich sehr interessant.

    Und jetzt schaue ich mir an, was du während einer Nachtfahrt entdeckt hast.

    Liebe Grüße

    Conny

  • #4

    Dirk von DT-Classics (Dienstag, 24 Dezember 2024 08:51)

    Liebe Jana,

    Vielen Dank für die ausführliche Reaktion auf die Rückblende! Erst habe ich gedacht, Mist, ich möchte niemanden mit meinen Fotos traurig machen. Aber im Grunde ist das passiert, was Fotografie auszeichnet! Das Einfangen und Wecken von Emotionen, Assoziation, und der spannenden Erkenntnis, das jeder etwas anderes damit verbindet, was er/sie sieht.

    Bleibe deinem Stil treu, er ist wunderbar!

    Herzliche Grüße, Dirk
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Lieber Jürgen,

    danke dir, das freut mich, wenn die Fotos etwas auslösen beim Anschauen. Das ist der tiefe Sinn von Fotografie, und daher wiederhole ich auch möglichst oft meinen Wunsch "Lasst die Bilder frei". Fotos gehören in den Blick, aber wem erzähle ich das ... ;-)

    Beste Grüße, Dirk
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Vielen herzlichen Dank, liebe Conny, für deinen Kommentar hier! Immer wieder spannend, wer welche Fotos mag, und warum!

    Dir eine gute Zeit, man liest sich!

    Liebe Grüße, Dirk

  • #5

    Sabine (Donnerstag, 26 Dezember 2024 18:20)

    Hallo Dirk
    auch ich habe bei der Blogparade von Jana mitgemacht und linse jetzt neugierig was andere so ausgewählt haben für ihren Rückblick. Besonders gut gefällt mir Bild vier. Es bringt mich zurück in meine Kindheit, als wir als Familie oft in den Bergen unterwegs waren und schöne Zeiten erlebt haben. Wünsche dir noch ein gutes Rundmachen des alten Jahres und ein gesundes neues Jahr.
    Herzliche Grüße
    Sabine
    PS: Und falls du bei mir auch mal linsen möchtest, hier der Link https://www.herz-gemachtes.de/2024/12/26/blogparade-jahresrueckblende-2024-ein-jahr-ein-platz-12-bilder/