DT-Classics

 

VW T3 WESTFALIA Club Joker: Reisen und Informationen


WESTFALIA Ausstattung im VW Bus T3

VW T3 WESTFALIA Klappdach + Gepäckwanne

Faltenbalg erneuern und Aufstellmechanik optimieren am Klappdach vom VW T3 WESTFALIA

 

Probleme & Lösungen


0 Kommentare //

 

 

  Das WESTFALIA Aufstelldach vom VW T3 ist sicherlich eine geniale Erfindung, und hat durch seine Einfachheit, die tollen Möglichkeiten, und nicht zuletzt durch seine charmante Optik viel zum Erfolg diess Camping-Klassikers beigetragen. Nicht zufällig findet sich dieses Dach auf allen Campervarianten aus dem Hause WESTFALIA. Mit als großem Fan der Marke WESTFALIA liegt es daher fern, von möglicherweise auch vorliegenden Nachteilen dieses Aufstelldaches zu sprechen. Doch es gibt bestimmte Verschleiß- und Schadensbilder, die typisch sind für eben dieses Aufstelldach.

 

  Zu nennen wäre die Aufstellmechanik. In ihrer technischen Umsetzung ist besonders das große Scharnier als eine höchstens mittelprächtige Lösung zu bezeichnen. Die fast bei allen Bussen eingelaufene Aufstellstange samt resultierender Probleme bzgl. Hubhöhe und Scheitelpunkt des Gestänges habe ich vor Jahren schon mit meinen damaligen Möglichkeiten wiederhergestellt. Ein Bericht dazu findet sich seither hier:

 

                                                                "Aufstellbügel vom Vw T3 WESTFALIA Klappdach"

 

  Darüber hinaus ist das große Stoffzelt, auch Faltenbalg genannt, jenes Teil des Aufstelldaches, welches einer Summe von Belastungen ausgesetzt ist, die über kurz oder lang zu Verschleiß und Schäden führen. Der Stoff wird permanent gerafft und gestreckt, bekommt Nässe ab, trocknet wieder, und ist darüber permanent dem Wetter ausgesetzt, das gerade vorherrscht. Als unsichtbarer, aber maximaler Faktor bzgl. Lebensdauer des Stoffes sind allerdings Sonne, und die damit verbundenen UV-Strahlen zu nennen. 

 

  Am Dach meines Busses ist es an der Zeit, den Faltenbalg nach 2005 erneut zu wechseln. Die knapp 20 Jahre sind sicherlich keine Ewigkeit, und es kommt vielleicht die Frage auf, wie es um die Qualität des verwendeten Exemplares stand. Nun, der Bus war damals 22 Jahre, von daher hat der original eingesetzte Stoff von WESTFALIA auch nicht wesentlich länger gehalten. Und es ist zu sagen, dass sich der Zustand damals, und der Zustand des jetzigen Zeltes, sehr ähneln. Hier also meine Dokumentation zur kürzlich durchgeführten Generalrevision des WESTFALIA Aufstelldaches meines Club Jokers.


Revision 2.0 der Aufstellmechanik zum VW T3 WESTFALIA Klappdach

 

  Wo ich denn nicht umhin komme, den Faltenbalg zu wechseln, mache ich in einem auch das Aufstellgestänge neu. Neu meint in dem Fall, die fast schon dilletantische Lagerung des Gelenks zu ersetzen durch eine Variante mit Kugellager. Eine wirklich durchdachte, und technisch klasse Ausführung bekommt man seit einigen Jahren bei Werk-4. Im Zusammenhang mit der Revision des Aufstellgestänges gibt es dort eine ganze Reihe von Optionen verschiedener Umfänge. Entschieden habe ich mich für den "Bausatz" der Lagerung, also zur Selbstmontage. Wie das Schritt für Schritt gemacht wird, und wie es hinterher aussieht, lässt sich der folgenden Foto-Serie entnehmen.

 


Revision des Faltenbalgs zum VW T3 WESTFALIA Klappdach

 

  Die Meisten wissen es sicherlich, ich erwähne es aber nochmal. Die zwei grundsätzlich unterschiedlichen Befestigungsvarianten des Faltenbalgs teilen sich auf in den Zeitraum vor, und den Zeitraum nach 1985. Das bezieht sich ausschließlich auf die Befestigung an der Dachschale. Bis 1985 wurde der Faltenbalg dort an einen einlaminierten Holzrahmen getackert. Nach 1985 wurde das verändert in die Befestigung mittels Keder/Alu-Leisten. Je nach Baujahr muss das bei der Bestellung unbedingt berücksichtigt werden. Und bitte nicht nur streng nach Baujahr gehen! Gerade im (Modell-) Jahr 1985 können noch beide Varianten verbaut worden sein, also unbedingt augenscheinlich nachsehen, welche Variante tatsächlich vorliegt. Im Fall meines Busses, der aus 1983 stammt, muß der Stoff also "oben" getackert werden.

 

Entfernen des alten Faltenbalges

 

  Zum Entfernen des alten Faltenbalges ist es hilfreich, diesen bei aufgestelltem Dach kurz unter der Dachschale, und kurz über dem Fahrzeug wegzuschneiden. Erstens hat man so genügend Licht, und das Entfernen der unteren Aluschienen gelingt einfacher. Also, alle kleinen Schrauben raus, Aluleisten entnehmen, sowie die unteren Stoffreste. Da das Antackern des Stoffes oben am Dach sowieso am demontierten Dach geschehen sollte, wäre der nächste Schritt, das Dach abzunehmen. Ich empfehle, als erstes das Aufstellgestänge zu demontieren.Dazu habe ich die Lagerböckchen an Fahrzeug und Dach belassen, und stattdessen die 4 Bolzen entfernt. Das Gestänge lässt sich nun enttnehmen und mittels starker Kabelbinder oder Spanngurte zusammenbinden. Als Hilfsmittel lässt sich nun z.B. ein Besen, ein Stück Dachlatte o.ä. verwenden, um das Dach offen zu lassen. Das ist nötig, um die Scharniere hinten vom Fahrzeug zu lösen. Spätestens ab jetzt sind optimaler Weise 4 Leute vorteilhaft, um die Dachschale zu sichern und später abzunehmen!

 

Um nachzuvollziehen, wie ich was gemacht habe, folgt auch hier entsprechend kleinschrittig eine Foto-Serie mit entsprechender Kommentierung.

 


2024 © DT-Classics


Kommentar schreiben

Kommentare: 0